Bitte halte für deine Gesuchseingabe alle Infos, die Projektdokumentation und das Budget als PDF-Dokumente bereit. Was Bestandteil des Gesuchs sein sollte, findest du unter Förderung. Dort findest du auch Tipps worauf du bei der Eingabe achten solltest.
Wir unterstützen dich gerne und beraten, damit deine Projektidee ready ist für die Gesuchseingabe! Falls du Fragen hast und nicht weiter weisst, kannst du für einen Beratungstermin ins KIFF kommen. Melde dich hier.
Kulturdünger unterstützt und fördert seit 1989 kreative Ideen und Projekte von jungen Kulturschaffenden aus dem Aargau mit finanzieller Starthilfe und Projektberatungen. Deine erste Kontaktperson ist Alex, die Projektleiterin von kulturdünger. Unterstützt wird sie von einer Fachgruppe aus jungen Kulturschaffenden, die bereits in verschiedensten Kultursparten tätig sind und viermal jährlich die Projekteingaben besprechen.
Seit Februar 2022 ist Alex die Projektleiterin von kulturdünger und somit die erste Anlaufstelle für alle Fragen und Rückmeldungen. Sie ist langjährige Aktivistin im KIFF Aarau und hat im Sommer 2020 ihr Studium in visueller Kommunikation an der HKB in Bern abgeschlossen. Sie ist im Musikförderverein «Jamarama» aktiv, organisiert die Sofalesungen im Aargau und studiert nebenbei Film mit Schwerpunkt Animation im Master an der HSLU.
Gian Leander (Luzern, *1994, er/ihm) ist als Projektleiter «Projekt Finanzierungsplan» für die nachhaltige Finanzierung des kulturdüngers verantwortlich. Er hat Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern studiert und arbeitet seit 2019 als freischaffender Theatermacher. Er inszeniert, entwickelt und schreibt für Theaterprojekte mit jungen Menschen. Am VorAlpentheater in Luzern ist er zudem als Produktionsleiter engagiert.
Jorina (Baden, *1996, sie/ihr) hat 2022 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule abgeschlossen. Neben dem Studium standen Projekte wie ihre Band «Ellas» oder nun neu «Soft Loft» im Fokus. Im Salzhaus Brugg und Kleinlaut im Pub war sie aktiv im Bereich Booking und macht derzeit ein Praktikum bei der Musikagentur Grundiynkommen Agency.
Anja (Rheinfelden, *1994, sie/ihr) hat Literarisches Schreiben in Biel und Kunstgeschichte und Komparatistik in Fribourg studiert. Sie arbeitet selbständig an literarischen Projekten und für verschiedene Kunstinstitutionen und ist ab 2023 Diplomassistentin im Departement für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Universität Fribourg.
Nach dem Englisch und Theaterwissenschaftsstudium an der Universität Bern und einer Weiterbildung zur Kulturmanagerin im Stapferhaus Lenzburg ist Michelle (Aarau, *1993, sie/ihr) aktuell im Betriebsbüro der Bühne Aarau tätig. Nebenbei arbeitet sie als freischaffende Produktionsleiterin u.a. bei den Theatergruppen Wir&Co. und Reich und Schön.
Carla (Zürich, *1992, sie/ihr) ist Mitbegründerin/Co-Kuratorin des Kein Museums und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Architekturtheorie von Prof. Dr. Laurent Stalder. Sie hat einen Master in Kulturanalyse, war Redakteurin der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft und hat in verschiedenen Zürcher Museen und Galerien gearbeitet.
Jakob (Zürich, *1995, er/ihm) ist freischaffender Grafik Designer. Er hat an der ZHdK in Zürich im Bachelor studiert und beschäftigt sich seither mit Projekten und Aufträgen im Kunst- und Kulturbereich. Sein Fokus liegt auf der Konzeption und Umsetzung von Editorial- und Identitätsprojekten. Er ist Mitinitiator und Gestalter des HOX Magazins. Er hat während einem Jahr in Amsterdam (NL) und Gent (BE) gearbeitet und studiert. In Zürich ist er ausserdem aktiv im Nacht- & Kulturleben.
Seit 2016 ist Leon (Zürich, *1994, er/ihm) Filmstudent an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit Vertiefung Drehbuch. Nebenbei ist er freischaffender Filmemacher und Gründungsmitglied des EXIT Filmkollektivs.
Lea (Wettingen, *1998, sie/ihr) absolvierte die Lehre zur Polydesignerin 3D und anschliessend das Propädeutikum an der ZHdK, wo sie sich in erster Linie mit experimenteller Fotografie und Videokunst beschäftigte. Momentan arbeitet sie als Produktionsleitung bei AUSBRUCH Gefängnis Theater Schweiz und schloss begleitend das CAS Kulturmanagement im Stapferhaus Lenzburg ab. Nebenher wirkt sie in verschiedenen Engagements, wie dem One Of a Million Musikfestival in Baden und dem Kleinlaut Festival.